Gemeinschaft & Abenteuer
im Stamm der Waldenser
Unter Stamm versteht man alle Pfadfinder aller Altersgruppen zusammen. Unser Stamm heißt
Waldenser. Dieser Name geht auf eine christliche, protestantische Gemeinschaft im Mittelalter
zurück, die von der Inquisition wegen ihres Glaubens verfolgt worden ist.
Unser Stamm besteht aus vielen unterschiedlichen Gruppen, auch “Sippen” genannt, die sich
aufgrund des Alters der Mitglieder strukturiert. Im Folgenden stellen wir euch die verschiedenen
Sippen vor und ihr könnt selbst sehen, zu welcher ihr hoffentlich bald dazugehört!
Die Biber
Die Biber sind die jüngste Gruppe bei uns im Stamm. In ihrer
selbstgebauten Biberburg im Gruppenraum treffen sie sich
wöchentlich mit ihrer Leiterin, der “Burggräfin” Sophia. Sie
entdecken spielerisch die Welt, probieren Neues aus und
lernen schon früh sich in eine Gruppe einzufinden. Die Biber
sind für Kids von 5 bis 7 Jahren. 10 bis maximal 12 Kinder
bilden mit dem Burggrafen eine “Burgfamilie”.
Bibergesetz und -versprechen
Der Biber hält zu seinen Freunden und
hilft so gut er kann.
Bibergruß
Wir Biber hören und helfen.
Dabei wird die rechte Hand gehoben und der Zeige- und
Mittelfinger aneinandergelegt und aufgerichtet; die restlichen
Finger werden wie beim Wölflingsgruß gehalten.
Die Wölflinge
Die Wölflinge sind eine Meute, eine Gruppe bestehend aus
etwa 10 bis 15 pfiffigen Kids zwischen 7 und 10 Jahren. Sie
tummeln sich nicht allein auf Wald, Wiesen und im Winter im
Gruppenraum, sondern sie werden von einem sogenannten
“Akela” betreut.
Kennt ihr Mogli und das Dschungelbuch?
Nein, dann kommt in die Gruppenstunden
und ihr erlebt, was es damit auf sich hat.
Wölflingsgesetz
1. Der Wölfling folgt den erfahrenen Wölfen.
2. Der Wölfling packt mit an.
Wölflingsversprechen
Ich will auf Gottes Wort hören und danach leben. Ich will
jederzeit helfen und mein Bestes tun. Ich will das
Wölflingsgesetz befolgen.
Wölflingsgruß
Unser Bestes
Den Terminplan für die Gruppenstunden
findest du immer hier unter Aktuelles.
Jungpfadfinder
Ab jetzt gehts mit den “Sippen” los! Eine Sippe besteht aus bis
zu 8 sogenannten Jupfis. Sie tragen zwar noch das grün-rote
Halstuch, tauschen aber den Wolfskopf auf ihrer Hemdtasche
gegen die BPS-Lilie. Zum Jupfi wird man ab 10 Jahren für etwa
3 Jahre. Dann wird die ganze Sippe zu Pfadfindern. In dieser
Stufe sollen die Sippen zu echten Teams werden, die man
nicht mehr trennt.
Jungpfadfindergesetz
1. Der Jungpfadfinder spricht die Wahrheit
2. Der Jungpfadfinder ist treu
3. Der Jungpfadfinder ist hilfsbereit
4. Der Jungpfadfinder ist höflich
5. Der Jungpfadfinder ist gehorsam
6. Der Jungpfadfinder ist genügsam
7. Der Jungpfadfinder schützt Pflanzen und Tiere
Jungpfadfinderversprechen
Ich will auf Gottes Wort hören und danach leben. Ich will
jederzeit helfen und mein Bestes tun. Ich will das
Jungpfadfindergesetz befolgen.
Jungpfadfindergruß
Allzeit Bereit!
Anmerkungen
Die unterschiedlichen Gruppen beziehen sich keinesfalls auf das Können oder die Fähigkeiten der
Kinder. Es gibt also kein “Aufsteigen” oder eine “Beförderung” in die nächste Stufe.
Die BPS ist deutschlandweit die einzige Jugendarbeit, die sich auf die Fahne schreibt rauch- und
alkoholfrei zu sein.
Rover, Altpfadfinder, Mitarbeiter
Ab etwa 17 Jahren bilden 8-10 Pfadis eine “Rover-Runde”. Sie sind als
Sippe gut zusammengewachsen und unternehmen eigenverantworlich
Fahrten und Abenteuer.
Mit 25 zählen die Rover dann zu den sogenannten “Altpfadfindern”. Das
bedeutet nicht, dass sie alt sind! Das soll viel mehr heißen, dass sie schon
viel Erfahrung in der Pfadfinderei haben und das an Jüngere weitergeben
können. Sie übernehmen wichtige Leitungspositionen im Stamm und
unterstützen die Jugendarbeit. Natürlich nehmen sie trotzdem an Lagern
und Fahrten teil!
Mitarbeiterversprechen: Im Vertrauen auf Gott verspreche ich, die
Gesetze unserer Pfadfinderschaft zu achten, mich für ihre
Erfüllung einzusetzen und meinem Stamm den Waldensern nach besten
Kräften verantwortungsvoll zu dienen.
Pfadfinder
Mit etwa 13 Jahren wird die Jupfi-Sippe zu Pfadfindern mit rot-schwarzem
Halstuch. Als Pfadfinder übernehmen die Sippen Verantwortung im
Stamm und in der Gesellschaft. Fahrten und internationale Lager wie
Kanufahren in Schweden, Hajking in Irland gemeinsam mit den
Sippenführern gehören zum Ferienprogramm.
Pfadfindergesetz
1. Der Pfadfinder spricht die Wahrheit
2. Der Pfadfinder ist treu.
3. Der Pfadfinder ist hilfsbereit
4. Der Pfadfinder ist freundlich gegenüber allen Menschen
5. Der Pfadfinder ist höflich und zuvorkommend
6. Der Pfadfinder schützt Pflanzen und Tiere
7. Der Pfadfinder ist gehorsam
8. Der Pfadfinder weicht Schwierigkeiten nicht aus
9. Der Pfadfinder ist genügsam .
10. Der Pfadfinder hält sich rein in Gedanken, Worten und Taten
Pfadfinderversprechen
Im Vertrauen auf Gott verspreche ich: Ich will auf Gottes Wort hören und
mein Leben danach ausrichten.
Ich will meinen Mitmenschen jederzeit helfen und in der Gemeinschaft, in
der ich lebe, verantwortlich handeln. Ich will das Pfadfindergesetz
befolgen.
Pfadfindergruß
Allzeit Bereit!